Vom Anfänger zum Bewertungsexperten

Entwickeln Sie professionelle Fähigkeiten in der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse durch praxisorientierte Lernmethoden

89% Absolventen berichten von gestiegener Jobsicherheit
24 Wochen strukturiertes Lernen
156 Praxisübungen und Fallstudien

Echte Entwicklungserfolge

Unsere Teilnehmer durchlaufen eine messbare Transformation ihrer analytischen Fähigkeiten. Hier sehen Sie typische Entwicklungsverläufe aus unserem Programm.

Typischer Entwicklungsverlauf

Vor dem Programm

  • Unsicherheit bei Bewertungsmodellen
  • Abhängigkeit von vorgefertigten Templates
  • Schwierigkeiten bei der Risikoeinschätzung
  • Oberflächliche Marktanalysen
  • Zeitaufwendige manuelle Berechnungen

Nach dem Programm

  • Eigenständige DCF-Modelle erstellen
  • Komplexe Bewertungsszenarien entwickeln
  • Fundierte Risikoanalysen durchführen
  • Tiefgreifende Branchenkenntnisse anwenden
  • Effiziente digitale Analysewerkzeuge nutzen

"Nach sechs Monaten konnte ich eigenständig komplexe Bewertungsmodelle entwickeln. Mein Verständnis für Marktdynamiken hat sich grundlegend verändert."

— Katharina Schmidt, Finanzanalystin

Ihr strukturierter Lernpfad

Unser bewährtes Stufensystem führt Sie systematisch von den Grundlagen zur Expertise. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und bereitet Sie optimal auf komplexere Herausforderungen vor.

1

Grundlagen der Bewertungstheorie

Sie erlernen die fundamentalen Prinzipien der Unternehmensbewertung und entwickeln ein solides Verständnis für verschiedene Bewertungsansätze. Hier schaffen wir das theoretische Fundament für Ihre praktische Arbeit.

Bewertungsmethoden
DCF, Multiplikatoren, Substanzwert
Finanzanalyse
Bilanz- und GuV-Interpretation
Marktverständnis
Branchenanalyse und Wettbewerb
2

Praxisorientierte Modellierung

In der zweiten Phase wenden Sie Ihr Wissen in realistischen Szenarien an. Sie entwickeln eigene Bewertungsmodelle und lernen, wie Sie diese an verschiedene Unternehmen und Branchen anpassen können.

Excel-Expertise
Fortgeschrittene Modellierung
Sensitivitätsanalyse
Szenario- und Monte-Carlo-Simulation
Peer-Group-Analyse
Vergleichbare Unternehmen identifizieren
3

Expertenniveau erreichen

Die finale Phase fokussiert sich auf komplexe Bewertungssituationen und besondere Herausforderungen. Sie lernen, mit Unsicherheiten umzugehen und auch in schwierigen Marktsituationen fundierte Einschätzungen zu treffen.

Spezielle Situationen
M&A, Distressed Companies
Risikomanagement
WACC-Berechnung, Risikozuschläge
Präsentation
Ergebnisse professionell kommunizieren

Bereit für den nächsten Schritt?

Das nächste Programm startet im September 2025. Sichern Sie sich einen Platz und entwickeln Sie Ihre analytischen Fähigkeiten systematisch weiter.

Jetzt informieren