Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten bei Delanoveraiq
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Datenschutzverantwortlicher
Weißenburger Str. 23
66113 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +4934131930006
E-Mail: datenschutz@delanoveraiq.com
Website: delanoveraiq.com
Als Anbieter einer Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Dienstleistungen.
Grundlage: Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erfassen verschiedene Kategorien von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über alle Datenverarbeitungsprozesse:
Datentyp | Erfassungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Server-Log-Dateien | Technischer Betrieb, Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Registrierungsdaten | Bereitstellung der Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Kontoschließung + 3 Jahre |
Lernfortschritte | Personalisierung, Zertifikate | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Kontoschließung + 10 Jahre |
Kommunikationsdaten | Support, Beratung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem erfasst. Diese Daten können nicht direkt einer Person zugeordnet werden.
Server-Log-Dateien im Detail
Unser Webserver erfasst automatisch folgende Informationen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (wird nach 24 Stunden anonymisiert)
Diese Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben transparente Verfahren entwickelt, um diese Rechte schnell und unkompliziert umzusetzen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. Die Übertragung an einen anderen Anbieter ist möglich.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-Nachrichten können Sie immer abbestellen.
Schnelle Bearbeitung garantiert: Alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte bearbeiten wir innerhalb von einem Monat kostenfrei. Bei komplexen Anfragen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung um weitere zwei Monate.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
Primäre Verarbeitungszwecke
- Bereitstellung der Lernplattform: Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, Zugang zu Kursinhalten, Fortschrittsverfolgung
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, technischer Support, wichtige Systemmitteilungen
- Verbesserung unserer Services: Analyse der Nutzung zur Optimierung von Inhalten und Benutzererfahrung
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
Sekundäre Verarbeitungszwecke (nur mit Einwilligung)
- Newsletter und Informationen über neue Kurse
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Lernpräferenzen
- Teilnahme an Umfragen zur Qualitätsverbesserung
- Marketing für ähnliche Produkte (Widerspruch jederzeit möglich)
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
- Datenverschlüsselung: Sensitive Daten werden in der Datenbank verschlüsselt gespeichert
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur schützt vor unbefugten Zugriffen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden kontinuierlich aktualisiert
- Intrusion Detection: Automatische Erkennung und Abwehr von Angriffen
- Backup-Strategie: Regelmäßige, verschlüsselte Sicherungen in geografisch getrennten Rechenzentren
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrollen: Strenge Berechtigungskonzepte mit Mehr-Faktor-Authentifizierung
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen
- Vertraulichkeitsverpflichtungen: Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet
- Incident Response: Etablierte Verfahren für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen
- Audit und Monitoring: Kontinuierliche Überwachung aller Zugriffe auf personenbezogene Daten
ISO 27001 zertifiziert: Unser Datenschutz-Management-System entspricht den höchsten internationalen Standards. Alle Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig von unabhängigen Experten überprüft und zertifiziert.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies
Ermöglichen Grundfunktionen wie Login, Warenkorbfunktion und Sicherheitsfeatures. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Nutzungserlebnis. Deaktivierung ist möglich.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern. Nur mit Ihrer Einwilligung.
Marketing-Cookies
Ermöglichen personalisierte Werbung und Inhalte. Werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies direkt in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
Cookie-Laufzeit: Die meisten Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöcht. Persistente Cookies haben eine maximale Laufzeit von 24 Monaten.
7. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Services arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
- Hosting-Anbieter: Betrieb der Server und technische Infrastruktur (Deutschland/EU)
- E-Mail-Service: Versand von System-E-Mails und Newslettern (zertifizierter EU-Anbieter)
- Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen (PCI-DSS zertifiziert)
- Support-Tools: Kundenbetreuung und technischer Support (Ende-zu-Ende verschlüsselt)
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, vertraglich verpflichtet und werden regelmäßig auditiert. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben:
- Strafverfolgungsbehörden bei richterlicher Anordnung
- Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen
- Aufsichtsbehörden bei regulatorischen Anfragen
Kein Datenverkauf: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Werbetreibende, Datenmakler oder andere kommerzielle Anbieter. Ihre Daten sind nicht unser Geschäftsmodell.
8. Internationale Datenübertragungen
Alle Ihre Daten werden primär in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten ausnahmsweise Übertragungen in Drittländer notwendig sein, stellen wir angemessene Schutzmaßnahmen sicher.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen nur in Länder mit EU-anerkanntem Datenschutzniveau
- Standardvertragsklauseln: Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln bei allen Drittlandübertragungen
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Technische und organisatorische Maßnahmen über EU-Standard hinaus
- Transfer Impact Assessments: Regelmäßige Bewertung der Schutzmaßnahmen in Drittländern
Aktuelle Drittlandübertragungen beschränken sich auf vereinzelte Fälle bei Zahlungsabwicklung und sind durch entsprechende Garantien abgesichert. Eine vollständige Liste können Sie jederzeit bei uns anfordern.
9. Kontakt und Beschwerden
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: datenschutz@delanoveraiq.com
Telefon: +4934131930006
Postadresse: Delanoveraiq GmbH - Datenschutz
Weißenburger Str. 23, 66113 Saarbrücken
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte. Wir bearbeiten alle Anfragen vertraulich und binnen einem Monat.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mit.
Versionskontrolle: Alle Versionen dieser Datenschutzerklärung werden archiviert. Sie können jederzeit frühere Versionen anfordern oder Änderungen nachvollziehen.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter delanoveraiq.com/privacy-policy. Bei wesentlichen Änderungen erhalten registrierte Nutzer eine E-Mail-Benachrichtigung.