Praktische Workshops für Bewertungsexperten

Erleben Sie intensive Lerneinheiten, die komplexe Bewertungsmodelle in greifbare Praxis verwandeln. Unsere Workshop-Reihe kombiniert theoretisches Fundament mit direkter Anwendung modernster Analysemethoden.

24 Praxismodule
180 Übungsstunden
85% Praxisanteil
  • Echte Unternehmensanalysen aus aktuellen Marktfällen
  • Interaktive Excel-Modellierung mit Profi-Templates
  • Peer-Review und Feedback in kleinen Lerngruppen
  • Direkter Austausch mit erfahrenen Bewertungspraktikern
  • Zertifikat mit detailliertem Kompetenznachweis

Workshop-Zeitplan 2025

Aufbauende Module von Juli bis Dezember

15. Juli 2025

DCF-Modellierung Intensiv

Entwickeln Sie vollständige Discounted-Cash-Flow-Modelle von der Datensammlung bis zur finalen Bewertung. Arbeiten Sie mit Fallstudien aus dem Technologie- und Industriesektor.

8 Stunden Praxiszeit Max. 12 Teilnehmer Vor Ort + Online
28. August 2025

Vergleichswertverfahren Workshop

Meistern Sie Multiple-basierte Bewertungen durch praktische Anwendung verschiedener Kennzahlen. Lernen Sie, wie Sie Peer-Groups definieren und Bewertungsabschläge rechtfertigen.

6 Stunden intensiv Fallstudien-fokussiert Datenbank-Zugang inkl.
18. September 2025

Szenario-Analyse und Sensitivitäten

Entwickeln Sie robuste Bewertungsmodelle, die verschiedene Marktszenarien berücksichtigen. Erlernen Sie Monte-Carlo-Simulationen und Sensitivitätsanalysen für präzisere Bewertungsbandbreiten.

7 Stunden Workshop Advanced Excel Skills Risiko-Modellierung
22. November 2025

Abschluss-Projekt Präsentation

Präsentieren Sie Ihre selbstständig erarbeitete Unternehmensbewertung vor einer Expertenrunde. Erhalten Sie professionelles Feedback und vertiefen Sie Ihr Verständnis durch Peer-Diskussionen.

Ganztages-Event Präsentation + Q&A Zertifikatsverleihung

Dr. Marlene Hoffstadt

Workshop-Leiterin

4.8/5
15+ Jahre Praxiserfahrung

Lernen Sie von einer echten Bewertungsexpertin

Dr. Hoffstadt bringt über eineinhalb Jahrzehnte praktische Erfahrung aus der Unternehmensberatung und Investmentanalyse mit. Sie hat mehr als 200 Bewertungsprojekte geleitet und versteht es, komplexe Konzepte durch konkrete Beispiele verständlich zu machen. Ihre Workshop-Teilnehmer schätzen besonders ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen sofort in praktische Anwendungen zu überführen.

Akademischer Hintergrund

Promotion in Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Unternehmensbewertung an der Universität Mannheim

Beratungspraxis

Leitende Positionen bei führenden Beratungsunternehmen, Spezialisierung auf M&A-Transaktionen

Publikationen

Autorin von über 25 Fachartikeln zu modernen Bewertungsmethoden in renommierten Journals

Workshop-Erfahrung

Über 1.200 Finanzanalisten erfolgreich in praxisorientierten Bewertungsmethoden geschult

Persönliche Beratung vereinbaren